Was bedeutet Freiwilligentätigkeit? Freiwilligentätigkeit ist eine Leistung, die du freiwillig und ohne Bezahlung in deiner Freizeit erbringst. Meist versteht man unter Freiwilligenarbeit die Mitarbeit bei einer Organisation, einem Verein oder einer Institution. Dazu gehören zum Beispiel Katastrophen- und Rettungsdienste, Tätigkeiten in Kunst-, Kultur-, und Freizeiteinrichtungen oder im religiösen Bereich sowie die Mitarbeit bei Sozial- oder bei Gesundheitsinstitutionen. Warum sich freiwillig/ehrenamtlich engagieren? Freiwilliges Engagement bestärkt nicht nur andere, sondern auch uns selbst. Es gibt weitaus mehr gute Gründe, ehrenamtlich aktiv zu werden, als hier überhaupt genannt werden können: Kontakte zu anderen Menschen Etwas bewegen Arbeitserfahrung Stärkung des Selbstbewusstseins Pluspunkt im Lebenslauf Wo kannst du freiwillig tätig sein? Du kannst prinzipiell überall nachfragen, ob du freiwillig mithelfen kannst. Wende dich einfach direkt an Vereine, Organisationen oder Geschäfte. Frag in deiner Gemeinde nach Möglichkeiten in deiner Umgebung. Frag nach: Wenn du eine Organisation kontaktierst, solltest du zuerst mit ihr klären, ob und in welchem Bereich du mithelfen kannst. Frag, ob es Bedarf an deiner Hilfe gibt und ob auch entsprechende Aufgaben für dein Alter vorhanden sind. Versicherungsschutz für Freiwillige Infos sowie Formulare findest du unter: Versicherungsschutz für freiwillig Engagierte Freiwilligenzentren Freiwilligenzentren helfen dir bei der Suche nach einer passenden Freiwilligentätigkeit. Bregenz: Lebensraum Bregenz Feldkirch: Büro für Ehrenamt Frastanz: Domino s'Hus am Kirchplatz Rankweil: Gemeinwesestelle Mitanand Die folgende Liste ist eine Auswahl an Organisationen und Vereinen, bei denen du dich ehrenamtlich engagieren kannst. Die Liste wird laufend ergänzt und ist noch lange nicht vollständig. Verschiedene Organisationen Katastrophen- und Rettungsdienste Freiwillige Feuerwehr Jugendrotkreuz get social Wasserrettung Religiöser Bereich Evangelische Jugend Katholische Jugend und Jungschar Vorarlberg Muslimische Jugendorganisationen (Liste aller registrierten Moscheen in Österreich) Kunst-, Kultur-, und Freizeiteinrichtungen Jugendteams im aha Amateurtheater Jugendzentrem, Jugendtreffs (und den Punkten Jugendzentren in Bludenz, in Bregenz, in Dornbirn und in Feldkrich) Musikverbände Radio Proton team reflect Plan B - Verein für junge Erwachsene Sozial- oder Gesundheitsinstitutionen Aktion Leben Aidshilfe Blinden- und Sehbehindertenverband Vorarlberg Freiwilliges Soziales Jahr in Vorarlberg Freiwilliges Soziales Jahr in Österreich Lebenshilfe Netz für Kinder ÖZIZ Zivil- und Invalidenverband Pensionistenverband Sozialzentren (21 Themenbereiche > Pflege, Betreuung und Assistenz > Suche) Special Olympics Österreich - Sub Fachverband Vorarlberg Spielgruppen, Eltern-Kind-Zentren Südwind Vorarlberger Familienverband Vorarlberger Kinderdorf Weltladen youngCaritas Zämma leaba z'Götzis Sport und Bewegung Sportverbände mit Links zu zahlreichen Vereinen: ASKÖ-Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich, Landesverband Vorarlberg ASVÖ Umwelt, Natur- und Tierschutz Alpenvereinsjugend Naturfreundejugend Tierheim Freiwilliges Umweltjahr Vielfalterwoche Liste der Jugendreferate der Städte JugenDornbirn Jugendservice Feldkirch Jugend- und Familienreferat Jugendreferat der Stadt Bludenz Jugendorganisationen der Parteien (im Landtag vertretene Parteien) Junge Grüne Vorarlberg Junge Volkspartei Ring Freiheitlicher Jugendlicher Vorarlberg Junge Generation in der SPÖ JUNOS - junge liberale NEOS Weitere Organisationen Aktion kritischer Schüler_innen in Vorarlberg Chorverband Vorarlberg Feuerwehrjugend Gewerkschaftsjugend Vorarlberg Kolpingjugend Landjugend Sozialistische Jugend Vorarlberg Vorarlberger Pfadfinder und Pfadfinderinnen Vorarlberger Schülerunion Vorarlberger Mittelschüler-Cartell-Verband International Hier klicken, um die Angebote für Freiwilligeneinsätze im Ausland zu sehen Das könnte dich auch noch interessieren: Sportvereine in Vorarlberg Europäischer Freiwilligendienst Du kennst Organisationen oder Projekte, die ehrenamtliche Unterstützung suchen? Schreib uns eine E-Mail: aha@aha.or.at. aktualisiert 03/2016, aha@aha.or.at